Produkt

  • Bending Machining

    Biegebearbeitung

    Biegen ist ein Fertigungsverfahren, bei dem duktile Materialien, meist Blech, V-, U- oder Kanalformen entlang einer geraden Achse erzeugt werden. Zu den häufig verwendeten Geräten gehören Kasten- und Pfannenbiegemaschinen, Biegepressen und andere spezielle Maschinenpressen. Typische Produkte, die auf diese Weise hergestellt werden, sind Kästen wie Schaltschränke und rechteckige Rohrleitungen.

  • CNC Machining

    CNC-Bearbeitung

    CNC-Bearbeitung (Computerized Numerical Control) ist ein Fertigungsprozess, bei dem vorprogrammierte Computersoftware die Bewegung von Werkzeugen und Maschinen steuert. Das Verfahren kann zur Steuerung einer Reihe komplexer Maschinen eingesetzt werden, von Schleif- und Drehmaschinen bis hin zu Fräsmaschinen und CNC-Oberfräsen. Mit CNC-Bearbeitung lassen sich dreidimensionale Schneidaufgaben mit nur einem Befehl erledigen. Der CNC-Prozess steht im Gegensatz zu manuellen Steuerungen, bei denen Bediener die Befehle der Bearbeitungswerkzeuge über Hebel, Knöpfe und Rädchen eingeben und steuern, und überwindet dadurch deren Einschränkungen. Auf den ersten Blick mag ein CNC-System wie ein normaler Computer aussehen, doch die bei der CNC-Bearbeitung verwendeten Softwareprogramme und Konsolen unterscheiden es von allen anderen Berechnungsformen.

  • Deep Drawing

    Tiefziehen

    Tiefziehen ist ein Blechumformungsverfahren, bei dem ein Blechrohling durch die mechanische Einwirkung eines Stempels radial in eine Formmatrize gezogen wird. Es handelt sich somit um einen Formumwandlungsprozess mit Materialerhaltung. Der Prozess wird als „Tiefziehen“ bezeichnet, wenn die Tiefe des gezogenen Teils dessen Durchmesser überschreitet.

  • HDMI 7.1 Display Metal Bezel Enclosure

    HDMI 7.1-Displaygehäuse mit Metallblende

    1. Flexible Fertigungsprozesse. Unterstützt individuelles Formenstanzen und Präzisionslaserschneiden für die Blechbearbeitung. 2. Hochwertige Materialauswahl. Hergestellt aus hochfestem verzinktem Stahl für höchste Rostbeständigkeit und strukturelle Haltbarkeit. 3. Sorgfältige Verarbeitung. Fortschrittliche Oberflächenoptionen: gebürstet, eloxiert, poliert, sandgestrahlt oder pulverbeschichtet für Korrosions- und Farbbeständigkeit. 4. Vollständig anpassbar. Benutzerdefinierte Größen/Farben möglich (CAD…)

  • Laser Cutting

    Laserschneiden

    Laserschneiden ist ein Verfahren, bei dem ein Laser verschiedene Materialien für industrielle und künstlerische Anwendungen, wie z. B. das Ätzen, schneidet. Beim Laserschneiden wird ein Hochleistungslaser verwendet, der durch Optiken und eine computergestützte numerische Steuerung (CNC) geführt wird, um den Strahl bzw. das Material zu lenken. Typischerweise wird bei diesem Verfahren ein Bewegungssteuerungssystem verwendet, um einem CNC- oder G-Code des zu schneidenden Musters zu folgen. Der fokussierte Laserstrahl brennt, schmilzt, verdampft oder wird von einem Gasstrahl weggeblasen, wodurch eine hochwertige Oberflächenbearbeitung der Kante entsteht.

  • Metal Fabrication Welding

    Metallverarbeitung Schweißen

    Was ist Schweißen? Schweißen ist ein spezielles Verfahren, bei dem zwei Metallteile durch Schmelzen und Verschmelzen miteinander verbunden werden. Im Gegensatz zur Fertigung, die ein breiteres Spektrum an Tätigkeiten abdeckt, befasst sich Schweißen speziell mit dem Verbinden von Materialien, um eine einheitliche Struktur zu schaffen. Es gibt viele Schweißtechniken, jede dient einem einzigartigen Zweck. MIG-Schweißen (Metall-Inertgasschweißen) ist…

  • Metal Spinning

    Metalldrücken

    Metalldrücken, auch Drückformen oder Metalldrehen genannt, ist ein Verfahren zur Herstellung rotationssymmetrischer Bauteile durch Rotation einer flachen Metallscheibe oder eines Metallrohrs mit hoher Geschwindigkeit unter lokaler Druckausübung. Diese Technik formt das Metall über einem Dorn in die gewünschte Form, wodurch häufig Produkte wie Kegel, Halbkugeln oder Zylinder entstehen. Aufgrund seiner Kosteneffizienz und der Fähigkeit, sowohl kleine als auch große Produktionsläufe mit hoher Präzision zu bewältigen, wird es in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt bis hin zur Automobilindustrie eingesetzt.

  • Metal Stamping

    Metallstanzen

    Was ist Metallstanzen? Metallstanzen ist ein hocheffizientes Fertigungsverfahren, bei dem Bleche (Stahl, Aluminium, Messing usw.) in präzise, komplexe Bauteile umgewandelt werden. Mithilfe spezieller Werkzeuge, sogenannter Stanzwerkzeuge, und leistungsstarker Pressen werden in schneller Folge Schnitte, Biegen, Stanzen, Prägen und Formen durchgeführt – oft in Sekundenschnelle. Warum Branchen auf Stanzen setzen:…

  • Metal Stamping

    Metallstanzen

    Metallstanzen ist ein Kaltumformungsprozess, bei dem Blech mithilfe von Matrizen und Stanzpressen in verschiedene Formen gebracht wird. Flache Blechstücke, üblicherweise als Rohlinge bezeichnet, werden in eine Blechstanzpresse eingelegt, die das Metall mithilfe eines Werkzeugs und einer Matrizenoberfläche in eine neue Form bringt.

  • OPS Chassis Enclosure

    OPS-Chassis-Gehäuse

    1. Flexible Fertigungsprozesse. Unterstützt individuelles Formenstanzen und Präzisionslaserschneiden für die Blechbearbeitung. 2. Hochwertige Materialauswahl. Hergestellt aus hochfestem verzinktem Stahl für höchste Rostbeständigkeit und strukturelle Haltbarkeit. 3. Sorgfältige Verarbeitung. Fortschrittliche Oberflächenoptionen: gebürstet, eloxiert, poliert, sandgestrahlt oder pulverbeschichtet für Korrosions- und Farbbeständigkeit. 4. Vollständig anpassbar. Benutzerdefinierte Größen/Farben möglich (CAD…)

  • Precision Metal Stamping Dies

    Präzisions-Metallstanzwerkzeuge

    Präzisionsmetallformen sind ein Fertigungsmaterial für Druckguss, Spritzguss und Stanzen und dienen zur Herstellung von Metallwerkstücken in gewünschten Formen und Abmessungen. Es handelt sich um hochpräzise Formen, mit denen Produkte mit engen Toleranzen und den erforderlichen Abmessungen hergestellt werden können. Präzisionsformen werden üblicherweise in der Massenproduktion von… eingesetzt.

  • Sheet Metal Parts

    Blechteile

    Blechbearbeitung ist der Prozess, Metallbleche mithilfe verschiedener Fertigungsverfahren in die gewünschte Form zu bringen. Die Fertigstellung eines Produkts umfasst in der Regel viele Schritte – vom Schneiden und Biegen bis hin zur Oberflächenbehandlung und Montage.